Ölwechsel – mehr als Sie wissen wollten
Motoröl
Die meisten Autos, die heute auf der Straße unterwegs sind, verwenden Mehrbereichsöl – eines, das bei kaltem und heißem Wetter effizient arbeiten kann. Ein Mehrbereichsöl wird von zwei Zahlen bewertet, z. B. 5W-30.
Über das Ölklassifizierungssystem.
Jedes Motoröl verfügt über eine Einstufung, die seine Viskosität angibt, dh Reibung oder Strömungswiderstand. Bei einem Mehrbereichsöl gibt die erste Zahl an, wie das Öl fließt, wenn es kalt ist. Je niedriger die Zahl, desto leichter das Öl und desto besser ist es bei niedrigeren Temperaturen. Die zweite Zahl gibt die Dicke dieses Öls bei hohen Temperaturen an. Zum Beispiel fließt ein 5W-30-Öl als 5-Gewichts-Öl bei null Grad und als 30-Gewichts-Öl bei 210 Grad
Warum Viskosität ein Problem ist.
Während des Kaltstarts ist nur eine geringe Menge Öl in den oberen Teilen der Motoren vorhanden. Um die Reibung zu verringern, wenn sich obere Motorteile, wie der Ventiltrieb, Kolben, Nocken- und Nockellager, gegeneinander scheuern, ermöglicht eine niedrigere Viskosität, dass das Öl die Komponenten schneller erreicht.
Warum 5W-30 und 5w-20-Öle so beliebt sind.
Viele Fahrzeuge verlassen heute das Werk mit 5W-30 oder 5w-20 Motorenöl. Die Fahrzeughersteller empfehlen sie, weil sie leichtere Öle sind, die bei verschiedenen Temperaturen eine gute Leistung erbringen und zur Verbesserung der Benzinverbrauchsleistung beitragen.
Synthetische Öle
Nicht alle Motorenöle bestehen zu 100% aus Erdöl. Synthetische Öle, bei denen es sich hauptsächlich um chemisch zusammengesetzte Schmierstoffe handelt, sind ebenfalls erhältlich. Sie können Folgendes bieten:
- Höhere Viskositätsstabilität über einen breiteren Temperaturbereich
- Reduzierte Ölverdickung
- Geringer Verschleiß und erhöhte Belastbarkeit.
Welches Öl passt zu Ihrem Auto??
Der einfachste und sicherste Weg, dies herauszufinden, besteht darin, die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugherstellers zu überprüfen … oder mit einem unseren Mechaniker zu sprechen.
Öl-Filter
Ölfilter halten Fremdkörper im Öl fest und verhindern, dass diese in die Motorlager und andere Teile gelangen.
Flüssigkeiten
Ihr Fahrzeug ist auf eine Vielzahl von Flüssigkeiten angewiesen, um Bremsen, Lenkung, Getriebe, Motorkühlung und andere Systeme zu betreiben. Wenn diese Flüssigkeiten abgebaut werden oder falsche Werte aufweisen, können andere Komponenten beschädigt werden. Befolgen Sie daher stets die vom Hersteller empfohlenen Wartungspläne.
Automatikgetriebeöl
Dies ist typischerweise ein Öl auf Ölbasis, das in einem Getriebe verwendet wird, das das Getriebe schmiert und kühlt und Hydraulikdruck zum automatischen Schalten der Gänge liefert.
Bremsflüssigkeit
Dies ist das Hydraulikfluid, das zur Druckübertragung über die Bremsleitungen in einem Bremssystem verwendet wird, das Bremskraft liefert und hydraulische Bremskomponenten vor innerer Korrosion schützt.
Kühlmittel / Frostschutzmittel
Dies ist die Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel, die in einem Motorkühlsystem verwendet wird, um Wärme abzuleiten und die Motortemperatur über den gesamten Betriebsbereich zu halten.
Starten und Aufladen
Die Batterie startet Ihr Auto, versorgt Bordcomputer mit Strom und versorgt Sie mit Notstrom. Eine geschwächte Batterie belastet die Lichtmaschinen und Anlasser besonders bei extremen Temperaturen. Lassen Sie Ihre Batterie regelmäßig prüfen und beim Bedarf erneuern, damit ersparen sie sich viel Ärger.
Luftfilter
Saubere Luftfilter können die Motorleistung erhöhen, die Kilometerleistung erhöhen und den Verschleiß des Motors reduzieren. Innenraumluftfilter können Luftschadstoffe im Fahrgastraum minimieren und die Heiz- / Kühleffizienz verbessern.